Ich habe kürzlich mal für ein Webforum die Liste der Podcasts erstellt, denen ich aktuell genau oder weniger genau folge. Was bietet sich mehr an, als das ich diese Liste ausschmücke und hier auf meinem Blog veröffentliche?
Im Jahr 2016 habe ich erste zaghafte Versuche mit Podcasthören gemacht. Ich glaube, ich wurde auf Omega Tau aufmerksam gemacht. Mit den Lockdown durch Covid steigerte sich mein Podcast-Konsum. Mittlerweile höre ich recht viel, da ich Podcasts gerne für alle erdenklichen Pausen nutze.

Aus Gründen habe ich etwas gegen Streaming. Deshalb verwende ich einen Podcatcher, mit dem ich Podcast-Episoden auf mein Android-Gerät herunterladen kann, um sie offline zu hören.
Die Liste meiner Podcasts unterteilte ich in Podcasts, deren neu erscheinende Episoden direkt in meiner Playlist landen und in Podcasts, bei denen ich nur ausgewählte Episoden höre.
Bei manchen Podcasts habe ich spezielle Empfehlungen für Leute, die mal reinschnuppern wollen.
Podcasts, deren Episoden direkt in meine Playlist kommen
Methodisch inkorrekt
Zwei sympathische Physiker machen Wissenschaftskommunikation zu allen möglichen Themen und etwas Tratsch. Ich mag die beiden und höre sogar alle alten Folgen nach. Aktuell planen sie von ungefähr drei Stunden alle zwei Wochen auf maximal zwei Stunden wöchentlich umsteigen.
Episodenempfehlungen: zum Einstieg eigentlich jede bis auf die Sonderfolgen zu den (alternativen) Nobelpreisen oder dem Jahresrückschau. Die sind zwar auch hörenswert, jedoch haben sie einen anderen Ablauf und einen anderen Inhalt als die üblichen Episoden.
Update 2023-07-30: siehe dazu auch meinen Artikel, wo ich alle bisherigen Folgen nachgehört habe.
Alternativlos
fefe und Frank über aktuelle technische und politische Dinge. Erscheint sehr selten aber hat mir immer sehr gut gefallen und mit neue Blickwinkel eröffnet.
Episodenempfehlungen: die jeweils aktuellste.
Ö1 doublecheck
Ein sehr wichtiges politisches Aufklärungsmedium für Österreich, da sie bereits viele wesentliche Dinge aufgedeckt haben. Leider ist dieser Podcast viel zu unbekannt.
Episodenempfehlungen: die jeweils aktuellste.
fair & female
Die wunderbare Barbara Haas im Interview mit verschiedensten Personen zu verschiedensten Themen, mit denen ich sonst nicht in Berührung gekommen wäre.
- Episodenempfehlungen: das ist vermutlich stark subjektiv, was man
hier interessant findet. Ich probier's trotzdem:
- #20 Matthias Strolz: toxische Männlichkeit
- #29 Hosea Ratschiller: Scheitern
- #31 Marita Haas: Gendern
- #39 Lisa Eckhart: Freiheit
- #45 Matze Hielscher: Mittelmaß
- #47 Lukas Resetarits: Trotz
- #49 Isolde Charim: Narzissmus
Der Professor und der Wolf
Eine aktuell laufende Miniserie zu den Grundlagen von Politik in Österreich. Besonders spannend jeweils die Frage an den Professor, was er denn beim jeweiligen Thema ändern würde, hätte er die freie Wahl und Macht. Das sollte sich mal eine Partei als Programm vornehmen!
Episodenempfehlungen: alle von vorn bis hinten. So viele sind's ja nicht.
Zeit Verbrechen
Der Klassiker unter den deutschsprachigen True-Crime-Podcasts.
Episodenempfehlungen: keine bestimmten Episoden, da die Qualität konstant hoch ist.
Klenk + Reiter
Das ist ein neuer True-Crime-Podcast (obwohl Klenk was anderes behauptet) mit dem Gerichtsmediziner Christian Reiter mit viel Hintergrundwissensvermittlung aus der Praxis von teilweise sehr prominenten Fällen.
- Episodenempfehlungen: (aktuell gibt es erst sechs)
- #1 Der Herr der Fliegen
- #2 Das tödliche Apfelmus
Podcasts, wo ich zwischendurch ausgewählte Episoden höre
FaltenrockFM
Senioren erzählen "von Damals". Sehr interessante Einblicke von älteren Menschen auf die Welt in ihrer Jugend/Kindheit.
Episodenempfehlungen: egal.
Unter Pfarrerstöchtern
Ja, ein Bibelpodcast. Die beiden Schwestern Sabine Rückert (stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT) und Johanna Haberer (Theologieprofessorin) erzählen kompetent aus der Bibel von vorne bis hinten. Ich bin nicht gläubig, jedoch die Kontextualisierung dieses wichtigen Buches mit seinen prägenden Geschichten finde ich sehr spannend. Sowas hört man leider kaum wo.
Episodenempfehlungen: vermutlich die ersten Episoden.
Couchgeflüster
Ein Sex-Podcast. Fand ich eine Zeit lang ganz interessant. Hab aber nur 13 Episoden gehört.
- Episodenempfehlungen:
- Eure lustigsten One-Night-Stands
- Eure krassesten Sommer-Sex-Geschichten
- 10 Fragen an einen Fuckboy
Das fragt man doch nicht!
Julia Brantner fragt ungeniert diverse Berufsgruppenverteter. Sehr aufschlussreich!
- Episodenempfehlungen:
- #16 Ex Zeugin Jehovas
- #21 Pornodarsteller
- #25 Influencerin
- #30 Trauerrednerin
- #32 Flugbegleiterin
- #34 Polizist
- #35 Hebamme
Omega Tau
Recht lange Episoden in Englisch und Deutsch über diverse technische Themen. Super aufbereitet. Hab mal einen großen Schwung an Episoden gehört und selektiere nun genauer.
- Episodenempfehlungen: ja, ich habe deutlich mehr gehört als die
folgenden Empfehlungen:
- #33 Deep Wreck Diving
- #43 Flying the Space Shuttle
- #65 Eisenbahnsicherungstechik
- #83 How Apollo Flew to the Moon
- #97 How Apollo Explored the Moon
- #113 The (creatino of the) Moon
- #137 Mitflug im Cockput von Condor's A320
- #146 Container Shipping
- #157 Fusion at ITER
- #195 Flying the Shuttle Carrier Aircraft
- #278 Atomkraftwerkssimulation und -ausbildung
- #280 Hubschrauberfliegen
- #299 Gravity Storage
- #307 Aufzüge
- #338 Prinoth's Pistenraupen
- #349 Großkrane Teil 1: Konstruktion bei Liebherr
- #350 Existential Risk
- #356 Falknerei
- #380 Ballonfahren
Reich, schön, tot
Das war mal ein freier True-Crime-Podcast mit Glam-Faktor, ist inzwischen mit neuen Episoden hinter einer Paywall. Die Episoden sind sehr gut aufbereitet und bieten auch einen tollen Überblick über das Leben der beteiligten Personen, sodass es über den reinen True-Crime-Aspekt hinausgeht.
- Episodenempfehlungen:
- #5 Amanda Knox
- #13 Massenmord im Liebenest - Sharon Tate & Charles Manson
- #15 Marilyn Monroa
- #20 Der Gucci-Mord
- #33 Der Tag, an dem John Lennon starb
- #38 Der Fall Epstein
- #39 Der Fall Epstein - Teil 2
- #45 Michael Jackson
- #46 Michael Jackson - Teil 2
- #55 Prince
- #56 Selena Quintanilla-Pérez
- #72 Die Chippendales
TRUE CROME - Tödliche Verbrechen
Die Bayern 3 Moderatorin Jacqueline Belle spricht mit Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens über tödliche Verbrechen und mörderische Absichten. Dabei kommen oft recht skurrile Fälle, die mit Sex zu tun haben vor, da der Strafverteidiger auf solche Fälle spezialisiert zu sein scheint.
- Episodenempfehlungen:
- S2E02 Perfides Experiment
- S3E03 Club 24
- S3E04 Der (S)EX-Agent
- S3E06 Call a Knastboy
- S3E07 Fatale Verwechslung
- S5E15 Der Sexvertrag
- S6E03 Sex-Toy zum Dinner
Der Rest
Ich habe dann noch ungefähr ein Dutzend Podcasts, wo ich mal reingeschnuppert habe und aus unterschiedlichen Gründen nicht weitergemacht habe. Hauptsächlich ist es wohl ein Zeitproblem. Es gibt einfach zu viel guten Content für eine Lebenszeit.