letzte Änderung am: 10.4.2000

best viewed with ANY browser - uns STOLZ d'rauf!!!  

SETI@home Logo

Mach mit bei SETI@home für SETI@Austria!

SETI@home = the Search for ExtraTerrestrial Intelligence At Home

--------------------------------------------------------------------------------------------------------


gehe zu... Was ist SETI@home? (allgemein)
gehe zu... Was ist SETI@Austria? (Warum & Wozu)
gehe zu... Wie unterstütze ich SETI@Austria bzw. den "Austrian SETI Club"?
gehe zu... Liste der eingetragenen Mitglieder bei SETI@Austria
gehe zu... News/History zu SETI@Austria
gehe zu... diverse URLs zum Thema
gehe zu... Wie sieht der Bildschirmschoner aus?
gehe zu... Sammlung von Tips&Tricks rund um SETI@home
gehe zu... Disclaimer
gehe zu... Privates
gehe zu... Counter

--------------------------------------------------------------------------------------------------------


hinauf

Was ist SETI@home?

Du solltest Dir überlegen, bei SETI@home mitzumachen - es ist ganz leicht und ist doch irgendwie faszinierend!

E.T. hat ein Telefon???

...nicht ganz ;)
Bei SETI@home werden Daten von einem Riesenteleskop in Südamerika auf nicht-terrestrische Radio-Signale untersucht. Wenn es in der näheren Umgebung Intelligenz geben sollte (irgendwo MUSS sie ja sein!), dann besteht die Wahrscheinlichkeit, daß wir Signale auffangen können.
SETI@home ist ein Projekt, bei dem die Forscher der SETI-Gruppe, anstatt teurer Großrechnerzeit, viele private PCs in deren Leerlaufzeit benutzen, um nach nicht-natürlichen Signalquellen zu suchen. Probieren kann man es ja mal...

Technisches

Wenn Du deinen PC mit Internetverbindung (Modem oder ständiger Leitung) stundenlang laufen läßt, ohne ihn zu benutzen, kannst Du ja SETI@home etwas Rechenpower zur Verfügung stellen. Unter Windows geschieht das einfacherweise mittels eines Bildschirmschoners. Du brauchst nicht einmal eine ständige Netzwerkverbindung. Dein Client holt sich ein ca. 360kB "großes" Paket und durchsucht das in ca. 2-4 Tagen mit mehreren Arten. Erst danach braucht es irgendwann wieder eine Verbindung.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß Du Deinen Windows-Rechner nur dann mit so einem Bildschirmschoner versehen sollst, wenn Du wirklich nichts im Hintergrund machen willst. Mein FTP-Server unter NT4 ist leidergottes zu vergessen, sobald der Bildschirmschoner sein Werk beginnt :(
Sofern Du aber wirklich nix nebenbei machst, ist es ziemlich egal, ob er z.B. Toaster übern Schirm jagt oder E.T.s ;)
Hier gibt es auch Tips&Tricks rund um die Clients. Unter Windows kannst Du zum Beispiel die Geschwindigkeit mehr als verdoppeln!!!

Unter Linux (oder andere UNIX-Derivate) kannst Du SETI@home als einen nice-job starten, der ständig die idletime ausnutzt. Das ist fuer die anderen Tasks völlig Problemlos - ich habe es selber getestet. Eine ausreichende RAM-Ausstattung natürlich vorausgesetzt (ca. ab 32MB).




hinauf

Was ist SETI@Austria?

Es gibt ein reguläres SETI@home-TEAM, das "Austrian SETI Club" heißt. SETI@Austria war vorher ein ebenso eigenständiges Team und hat sich aber dann entschlossen, dem "Austria SETI Club" beizutreten, weil EIN starkes Österreicherteam besser ist als zwei. (Mehr zur Geschichte von SETI@Austria findest Du bei den News)

SETI@Austria lebt als "virtuelles Unterteam" weiter, indem ich versuche, ein bisschen Familienstimmung per Homepage (diese!) und Mailingliste zu verbreiten ;)

Die Mailingliste kommt in unregelmäßigen Zeitabschnitten und informiert über Tricks und Tips, Neuigkeiten bei SETI@home (ja, Du brauchst dann nicht mehr selber immer nachsehen) und selbstverständlich auch über Neues bei SETI@Austria.

Die eingetragenen Mitglieder bei SETI@Austria kannst Du in der Mitgliederliste sehen.


hinauf

Wie unterstütze ich SETI@Austria bzw. den "Austrian SETI Club"?

Drei kleine Schritte, um zu SETI@Austria zu gehören:

Nähere Erklärung:

 

Schritt 1: SETI@home-Client installieren

Wenn Du schon ein SETI@home-Account hast, kannst Du diesen Schritt überspringen!

Hole Dir einen passenden Client (von hier oder von SETI@home). Lese Dir aufmerksam die README durch und erstelle ein Account.  

Ich hatte hier ein paar der wichtigsten aktuellen Clients zum lokalen Download aber es ist sinnvoller, wenn Du sie direkt von der Quelle beziehst.

Änderungen und bekannte Bugs zu den Clients sind WWW-linkhier zu lesen.

 

Schritt 2: Dem "Austrian SETI Club" beitreten

Zum Team kannst ganz leicht beitreten, indem Du WWW-link hier auf die TEAM-Page für SETI@Austria gehst und "Join this Team" anwählst!
(direkter Link ist WWW-link hier )

Dann erscheint eine Seite, in dem Du Dein Paßwort beantragen kannst - sofern Du nicht schon eines hast: Klick auf "If you don't know your password, click here."
Hinweis (von Bernhard Roessmann): Wenn Du auf der Paßwortanforderungsseite Deine EMailadresse nicht ausschließlich in Kleinbuchstaben schreibst, wird er nichts finden! Anscheinend wandelt der SETI-Server bei der Benutzerregistrierung automatisch Deine Emailadresse in Kleinbuchstaben um.

Nachdem Du das Paßwort per EMail empfangen hast, kannst Du weiter ausfüllen und dann nochmals auf "Join Team" klicken.

Sofern der Server antwortet, bist Du dann mit im Team.
Deine bisherigen "Results received" (sofern schon vorhanden) behältst Du natürlich.

Achtung: Der SETI@home-Server ist leider zeitweise so überlastet, daß der Client manchmal connection-Probleme meldet. Einfach nochmal probieren. Beim zweiten Mal geht's manchmal ...

So, jetzt bist Du nicht mehr 'Typ 52853' mit einer mickrigen Rechnerleistung ganz hinten, sondern Du bist 'Typ 52853' im "Austrian SETI Club" und kannst uns vielleicht einmal in den Top 10 sehen! ;)
Je mehr mitmachen, desto 'besser' werden wir aufgelistet.

 

Schritt 3: SETI@Austria beitreten

Wenn Du Dich entschließt, beim "Austrian SETI Team" unter dem "virtuellen Unterteam" SETI@Austria mitzumachen, dann fülle dazu bitte das Onlineformular aus!

Fertig!

Jetzt bist Du im Team SETI@Austria.

Apropos: Sofern wir etwas finden werden - was ziemlich unwahrscheinlich ist - wird der "Austrian SETI Club" als Mit-Entdecker genannt!

"Together We Stand - Divided We Fall", Pink Floyd (The Wall, 1977)




hinauf

News/History zu SETI@Austria

gehe zu... Gehe zu: vorletztem Eintrag




hinauf

diverse URLs zum Thema

WWW-link (Englische) Informationen (immer aktuell und auch tiefer erklärende Infos!) und Download
Wirklich interessant zum Lesen!
WWW-link (Alternativlink)

WWW-link Informationen zu SETI@home (zwar auf deutsch, aber veraltet!)
WWW-link (Alternativlink)

WWW-link Die Statistiken für den "Austrian SETI Club" bisher
WWW-link (Alternativlink)

WWW-link (englische) FAQs zu SETI@home (frequently asked questions = häufig gestellte Fragen)
WWW-link (Alternativlink)




hinauf

Wie sieht der Bildschirmschoner aus?

SEIT@home screensaver
Bildschirmschoner unter Windows

An dieser Stelle sei wieder darauf hingewiesen, daß das Aktivieren des "blank screens" anstatt der Informationsanzeige, die Geschwindigkeit mehr als verdoppelt! Mehr dazu bei den Tips&Tricks

WWW-link Hier gibt's weiterführende Informationen zu den Angaben im Bild





hinauf

Tips&Tricks:





hinauf

DISCLAIMER:

Ich bin von niemanden gesponsort <snif>, von niemanden abhängig (außer von der TU-Graz, die mir meinen Netzzugang ermöglicht! DANKE!) und es ist auch keinerlei Bedingung an dieses Projekt geknüpft.

Es gibt (derzeit) keine weiteren aktiven Verwaltungs-Mitarbeiter an diesen Projekt.

Alle Rechte der Bilder, Bezeichnungen und Informationen auf dieser Seite bleiben bei deren Inhabern.
Ich will in keinster Weise irgendwem irgendwas wegnehmen noch falsch verbreiten.

Ich bin kein Spinner (hoffe ich ;) und auch keiner, der unbedingt an Außerirdische glauben will.

Ziemlich wahrscheinlich ist, daß wir NICHTS finden werden. Danach WISSEN wir es wenigstens.

Falls Du Dich über diese blöde Projekt, das ja nicht wirklich den Weltkummer an der Wurzel bekämpft, unbedingt aufregen willst, dann schreib doch ein Mail an: dev/null@poison.microsux.dk

--------------------------------------------------------------------------------------------------------


hinauf

Privates:

Email: seti@Karl-Voit.at

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

SETI@Austria counter bei www.digits.com
(Besucher seit 22. Juni 1999)

Oeko-Award Diese Website besitzt das
Öko-Testsiegel, weil sie vollständig aus
recycelten Elektronen hergestellt ist.