**** DONE GLT19-Talk: Freie Infrastruktur für unfreie Arbeitsplätze :blog:open:software:videos:diy: CLOSED: [2019-05-31 Fri 16:28] :PROPERTIES: :ID: 2019-05-31-glt19-freie-Infrastruktur :CREATED: [2019-05-31 Fri 16:19] :END: :LOGBOOK: - State "DONE" from "NEXT" [2019-05-31 Fri 16:28] :END: Bei den [[https://glt19.linuxtage.at/][Grazer Linuxtagen 2019 (GLT19)]] gab es einen Talk von [[https://pretalx.linuxtage.at/glt19/speaker/9XMDBV/][Goesta Smekal]] zum Thema [[https://pretalx.linuxtage.at/glt19/talk/NDDFYE/][Freie Infrastruktur für unfreie Arbeitsplätze]] ([[https://pretalx.linuxtage.at/media/Mix_and_Match.pdf][Folien]]). Ich habe mir nun die [[https://media.ccc.de/v/glt19-90-mix-match-freie-infrastruktur-fr-unfreie-arbeitspltze/][Aufzeichnung]] nachträglich angesehen: #+BEGIN_EXPORT HTML #+END_EXPORT Die erste Hälfte ist eine Motivation für den Einsatz von freier Software in Firmen beziehungsweise ebenso ein gute Leitfaden, wie man für welche Fälle besser auf freie Software setzt und wann nicht. Ich fand das Thema gut umrissen. In der zweiten Hälfte (Q&A) erzählte Goesta frei, wie er in seinem Betrieb den Umstieg von Outlook und Exchange auf [[https://en.wikipedia.org/wiki/Kopano_(software)][Kopano]] (Fork von [[https://en.wikipedia.org/wiki/Zarafa\_(software)][Zarafa]]) geschafft hat, obwohl das eine heikle Operation war. Da ich schon mal vor vielen Jahren in einer ähnlichen Situation war, fand ich seine Ausführungen dazu hochinteressant.